SPD-Politiker für mehr Französisch-Unterricht
Mainz. Eine Woche nach Unterzeichnung des Aachener Vertrags hat sich SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer für eine Ausweitung des Französisch-Unterrichts in Rheinland-Pfalz ausgesprochen. Der neue Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich sei teils noch vage und sollte mit Leben erfüllt werden, sagte er. Die Sozialdemokraten wollen die deutsch-französische Freundschaft am Donnerstag zum Thema der Aktuellen Debatte im Landtag machen. Es müsse mehr als bisher unternommen werden, um Französisch »als erste und starke Fremdsprache« zu etablieren. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.