Stiftung ermöglicht neue Graduiertenschule
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin ) wird im Rahmen des Programmes »Graduiertenförderung vernetzen« der Joachim-Herz-Stiftung mit 250 000 Euro gefördert und plant mit dem Geld den Aufbau einer universitätsübergreifenden Graduiertenschule. Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin wird zusammen mit den Physikinstituten der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin die »Berlin School of Optical Sciences and Quantum Technologies« (BOS.QT) einrichten. Laut Professorin Ulrike Woggon, der Leiterin der Arbeitsgruppe Nichtlineare Optik an der TU Berlin, soll die Schule den Promovierenden »eine einzigartige Infrastruktur an Forschungslaboren und wissenschaftlichen Großgeräten sowie ein umfangreiches Methodenspektrum in Experiment und Theorie und ein universitätsübergreifendes Kursangebot zur Verfügung stellen.« joa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.