Bundeswehr rüstet zur Abwehr von Drohnen auf
Berlin. Die Bundeswehr wird ihre Ausstattung für Einsätze gegen gefährliche Drohnen deutlich verstärken. Dazu würden fünf stationäre Systeme zur Erkennung und Abwehr von Drohnen bis 25 Kilogramm Gewicht sowie 30 tragbare Geräte beschafft, teilte die Bundesregierung auf eine Anfrage der LINKEN mit. Für den Schutz in Deutschland ist die Polizei zuständig. Der LINKE-Politiker Andrej Hunko äußerte grundsätzliche Kritik: »Wir haben den militärischen Einsatz von Drohnen immer kritisiert, deshalb sind wir auch skeptisch, wenn jetzt Abwehrwaffen beschafft werden. Wir sehen hier einen neuen, äußerst lukrativen Markt für die Rüstungsindustrie.« Besser wäre es, wenn Drohnenhersteller die Geräte zur Vermeidung von Sperrzonen wie in der Nähe von Flughäfen programmieren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.