Unten links

unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Ob man in diese Welt Kinder setzen sollte, wird in Anbetracht der ernsten Gesamtlage wieder häufiger diskutiert. Als dem Antinatalismus zugehörig verstehen sich dabei vor allem jene, die meinen, die Welt habe die kleinen Schreihälse nicht verdient. Schließlich werden aus denen große Menschen, die sich gegenseitig das Leben zur Hölle machen und mit dem Planeten Schindluder treiben. Ein junger Inder meint jedoch, er habe die Schrecken der Welt nicht verdient, und verklagt deshalb seine Eltern - die ihn sich zu ihrer Unterhaltung zugelegt hätten wie einen Hund oder ein Spielzeug. Nun fragt man sich allerdings: Was ist die angemessene Wiedergutmachung für ein solches Vergehen? Wann verjährt es? Sind Sammel- bzw. Musterfeststellungsklagen aller von ihrer Geburt Betroffenen möglich? Müssen Richter als befangen gelten, wenn sie a) Kinder haben b) keine Kinder haben? Und was sagt die Welt dazu, die sich die Menschen zugelegt hat wie Hunde und Spielzeug? rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -