»Zukunftsbündnis MV« trifft sich in Schwerin
Schwerin. Fast drei Jahre nach dem letzten Spitzentreffen sind am Montag in Schwerin Vertreter der Landesregierung, der Unternehmerverbände und der Gewerkschaften zusammengekommen, um ihr Bündnis für Beschäftigung und Wachstum zu erneuern. An die Stelle des 1998 ins Leben gerufenen »Bündnisses für Arbeit« tritt nun das »Zukunftsbündnis MV«. Dabei werde die Fachkräftesicherung in Mecklenburg-Vorpommern zentrales Thema im neuen Bündnis sein, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vor Beginn der Gespräche. Als eines der wichtigsten Ziele nannte sie die Angleichung der Löhne ans Westniveau, um junge Leute im Land halten und Pendler zurückholen zu können. Die Löhne im Nordosten liegen seit Jahren über 20 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.