- Politik
- Sevim Dagdelen
Anzahl der Asylsuchenden aus der Türkei bleibt auf hohem Niveau
Jeder zweite Flüchtling wird anerkannt / Dagdelen: Türkei entfernt sich immer weiter von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
Berlin. Die Anzahl der Asylsuchenden aus der Türkei liegt weiterhin auf hohem Niveau: Im Januar registrierten die deutschen Behörden 851 Schutzsuhende aus der Türkei, im Februar waren es 702, wie das Bundesinnenministerium auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (LINKE) mitteilte. Im November waren 735 und im Dezember 623 Neuzugänge gezählt worden.
In den vergangenen Monaten erkannten die deutschen Behörden rund jeden zweiten Flüchtling aus der Türkei an. Nachdem die Schutzquote im November 50,7 Prozent und im Dezember 53,3 Prozent betrug, lag sie im Januar und Februar bei 49,7 Prozent beziehungsweise 50,5 Prozent.
Für Dagdelen spiegeln die Zahlen die politische Situation der Türkei unter Präsident Recep Tayyip Erdogan wieder. »Mehr als jeder Zweite, der vor Erdogan flieht, erhält inzwischen Schutz in Deutschland«, erklärt die Politikerin. »Das bestätigt einmal mehr, dass die Türkei unter Erdogan sich immer weiter von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie entfernt«, fügte sie hinzu. »Die Bundesregierung muss ihre Unterstützung für das Erdogan-Regime beenden und sich für den Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen einsetzen.« AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.