Bitte jetzt springen

  • Lesedauer: 1 Min.

Niemand springt so hoch wie Pérák, der Mann mit den Sprungfedern an den Füßen. 1941 kam in Prag, das von den Deutschen besetzt war, das Gerücht auf, nachts würde ein maskierter Mann durch die Stadt springen und die Nazis narren. Immer mehr Menschen hörten von diesem Akt des Widerstands. Und tatsächlich: Nach dem Krieg kämpfte Pérák erst als tapferer Schornsteinfeger auf Sprungfedern in einem Trickfilm gegen die SS und dann als Comicfigur gegen die Feinde des Sozialismus, um dann 1968 gegen die Niederschlagung des »Prager Frühlings« vorzugehen. Heutzutage ist er eine beliebte Figur in Theaterstücken, Filmen und in Comicbänden. Pérák springt höher als die anderen. In diesem Jahr auch auf der Leipziger Buchmesse, mit dem Gastland Tschechien. Da gibt es viel zu entdecken. Anders gesagt: Man springt nach Leipzig und landet in Prag. Oder noch viel weiter weg, man muss nur ein gutes Buch aufschlagen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.