Salz in heißem Pflanzenöl bildet ungesunde Stoffe
Berlin. Fleisch, Fisch und Gemüse sollte man erst nach dem Braten salzen. Zudem sollten zum Braten nur ungesalzene Marinaden verwendet werden, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung. Kommen Pflanzenfette beim Erhitzen in der Bratpfanne mit Kochsalz in Kontakt, können bestimmte Fettsäuren entstehen. Es handelt sich um Fettsäuren von 2- und 3-Monochlorpropandiol sowie Glycidol. In Langzeitstudien wurde nachgewiesen, dass Monochlorpropandiol in hoher Dosierung bei männlichen Ratten Tumore in Nieren, Hoden sowie Brustdrüsen verursachen. Glycidol löst in hoher Dosierung ebenfalls Tumore bei den Tieren aus und kann zusätzlich ihr Erbgut schädigen. erb
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.