Opel streicht 2000 Stellen
Rüsselsheim. Opel baut in seiner Entwicklungsabteilung 2000 Stellen ab. Wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte, können die Beschäftigten wählen, ob sie zum französischen Ingenieursdienstleister Segula wechseln, oder die Firma komplett verlassen. Dafür hat Opel neue Programme für Abfindungen, Vorruhestand und Altersteilzeit aufgelegt. Das Management hatte sich mit dem Betriebsrat auf diesen Schritt geeinigt, um die angeblichen Überkapazitäten in dem insgesamt noch rund 6400 Beschäftigte zählenden Entwicklungszentrum abzubauen. Mitte November hatte Opel mit Segula eine strategische Partnerschaft abgeschlossen, die den Wechsel von »bis zu 2000« Mitarbeitern einschloss. Dafür wurden Teile des Entwicklungszentrums an den französischen Dienstleister verkauft, der neben der Autobranche auch in den Bereichen Luftfahrt und Verteidigung, Energie, Schienenverkehr, Marine, Pharmazie und Petrochemie aktiv ist. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.