Zivile Opfer in Somalia nach US-Luftangriffen
Mogadischu. Menschenrechtler werfen dem US-Militär vor, bei Luftangriffen gegen Al-Shabaab, eine von den UN als Terroristen eingestufte Bürgerkriegs-Partei in Somalia, mindestens 14 Zivilisten getötet zu haben. »Unsere Erkenntnisse widersprechen direkt dem Mantra des US-Militärs, in Somalia keinen einzigen Zivilisten zu verletzen oder zu töten«, kritisierte Brian Castner von Amnesty International.
Das US-Afrikakommando wies die Vorwürfe des am Mittwoch veröffentlichten Berichts von Amnesty zurück. Amnesty bezieht sich auf fünf Luftangriffe zwischen April 2017 und Dezember 2018. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.