Parlamentswahlen in Thailand

  • Lesedauer: 1 Min.

Bangkok. Erstmals seit dem Putsch im Jahr 2014 wurde in Thailand am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Landesweit öffneten am Morgen 93 320 Wahllokale. Thailands König Maha Vajiralongkorn appellierte am Vorabend der Wahl an die 51 Millionen Stimmberechtigten, die »guten« Führer zu unterstützen, um »Chaos« zu vermeiden. Im Mai 2014 hatte das Militär gegen die damalige Regierungschefin Yingluck Shinawatra geputscht. Junta-Chef Prayut Chan-O-Cha versprach damals, die Macht binnen 18 Monaten an eine Zivilregierung zu übergeben. Die dem Militär nahestehende Partei PPRP war klar im Vorteil. Erste Hochrechnungen sehen sie in Führung. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.