Elf Studenten
Mietrecht
Einem Einfamilienhausbesitzer behagte es nicht, dass in seiner Nachbarschaft eine WG aus elf Studenten einzog. Er forderte von der Bauaufsichtsbehörde ein Einschreiten wegen unzulässiger Immobiliennutzung. Nachdem die Behörde nichts unternahm, klagte er vor dem Verwaltungsgericht. Auch hier hatte er laut Infodienst Recht und Steuern der LBS keinen Erfolg.
Es handle sich durchaus um eine gebietsverträgliche Nutzung, so das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (Az. 8 A 10680/16). Der Hauptzweck eines Wohngebiets - Wohnen - werde von den Studenten erfüllt. Die WG-Mitglieder wechselten nicht ständig, weswegen man nicht von einer Ähnlichkeit zu einem Beherbergungsbetrieb sprechen könne. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.