unten links
Herr Brehme, Sie sind in die Gründungself der Hall of Fame im Deutschen Fußballmuseum gewählt worden - verdient? »Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!« Wie gefällt Ihnen Ihr Team? »Zum Glück ist die Mannschaft nach dem Spiel besser ins Spiel gekommen.« Früher etwa nicht? »Wir haben die Chancenverwertung nicht verwertet.« Da klingt Kritik an der Jury durch … »Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen.« Stellen Sie das Konzept einer Hall of Fame etwa grundsätzlich in Frage? »Von der Einstellung her stimmt die Einstellung.« Dann hätte Ihnen wohl eine internationale Auswahl besser gefallen? »Die Brasilianer sind ja auch alle technisch serviert.« Nun, jetzt ist es wie es ist. Sehen Sie sich in der Verantwortung für die Zukunft des Fußballs? »Es steht uns ein hartes Programm ins Gesicht.« Und ihr Kommentar zu Reinhard Grindel? »Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.« Herr Brehme, wir danken für das Gespräch. rst
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.