- Kommentare
- Zentrum für Politische Schönheit
Mit Kanonen auf Pazifisten
Stefan Otto über die Ermittlungen gegen das Zentrum für Politische Schönheit
Es ist absurd, dass ausgerechnet Aktionskünstler des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) unter dem Verdacht stehen, eine kriminelle Vereinigung zu sein. Seit 16 Monaten laufen nun schon die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Gera gegen die Aktivisten, nachdem diese auf dem Nachbargrundstück des AfD-Rechtsaußen Björn Höcke in Thüringen eine Nachbildung des Holocaust-Mahnmals aufgestellt haben. Der Vorwurf ist gravierend. Mag die Aktion, zu der auch eine Kameraüberwachung von Höckes Grundstück gehörte, selbst bei manchen Linken umstritten gewesen sein, fehlt ihr doch vor allem eines: kriminelle Energie. Durch künstlerische Interventionen will die Gruppe doch gerade auf humanitäre Themen und Defizite beim Schutz von Menschenleben aufmerksam machen.
Aber so haltlos die Ermittlungen auch zu sein scheinen, besorgniserregend sind sie trotzdem. Denn die Staatsanwaltschaft folgt damit exakt dem Rechtsverständnis der AfD, die den Aktivisten des ZPS vorgeworfen hat, »Terroristen« zu sein. Das ist kein Zufall. Tatsächlich ist mit dem Erstarken der AfD auch das Klima bei den Strafverfolgungsbehörden rauer geworden: Werden auf Demonstrationen kurdische Fahnen gezeigt, hagelt es sogleich Ermittlungsverfahren, und selbst gewaltlose Sitzblockaden gelten bereits als Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.