Kartellamt rügt Mängel bei Vergleichsportalen
Bonn. Bei einer Untersuchung von Online-Vergleichsportalen ist das Bundeskartellamt auf eine Reihe von Mängeln gestoßen. Verbraucher könnten mit Hilfe der Portale zwar bessere und günstigere Leistungen finden. Zum Teil komme es aber zu verbraucherschädigenden Irreführungen, Transparenzverstößen oder Schleichwerbung, kritisierte Behördenchef Andreas Mundt am Donnerstag bei der Vorstellung der Ergebnisse. Das Kartellamt fordert mehr Kompetenzen, um solche Verstöße abstellen zu können. Es hatte 36 Vergleichsportale für Reisen, Energie, Versicherungen, Telekommunikation und Finanzen genauer unter die Lupe genommen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.