- Kommentare
- Andrea Nahles
Auch kleine Brötchen machen satt
Markus Drescher über ein Jahr Andrea Nahles an der SPD-Spitze
Der Job an der Spitze der deutschen Sozialdemokratie ist ähnlich sicher und spaßig wie der eines Fußballlehrers bei einem Traditionsverein, der viel will - und wenig zustande bekommt. Die SPD will Volkspartei sein, wird vom Volk aber nicht mehr gewählt. Sie will Sozialstaatspartei sein, beteiligt sich aber an der Demontage des Sozialstaats. Sie will Partei mit Profil sein, schafft es in der Großen Koalition aber nicht, sich zu profilieren. Das war etwa der Zustand der SPD, als Andrea Nahles zur Vorsitzenden gewählt wurde. Was hat sich in einem Jahr unter der ehemaligen Juso-Chefin getan?
Die SPD lebt noch. Macht sogar zaghafte Versuche, die von ihren Vorgängern bis zuletzt geleerte Hülle wieder mit sozialdemokratischen Inhalten zu füllen. Und konnte den ungebremsten Fall in den Umfragen aufhalten und sich stabilisieren. Im Grunde sind das ganz, ganz kleine Brötchen. Für eine Partei, die lange Zeit nichts Richtiges serviert (bekommen) hat, am Ende aber doch wenigstens was zu beißen. Ob das Stärkung für mehr ist, den Wiederaufstieg, neuerliche Erfolge? Die Europa- und Landtagswahlen in diesem Jahr werden erste Hinweise dafür liefern. Angesichts des Ausmaßes der Misere, aus der sich die Partei befreien muss, sollte dabei aber niemand auf einen Gaumenschmaus hoffen. Manchmal machen eben auch kleine Brötchen satt.Lesen Sie auch zum Thema:
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.