Bundesregierung plant Entlastung von Kindern pflegebedürftiger Eltern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will Kinder von pflegebedürftigen Eltern einem Pressebericht zufolge deutlich entlasten. Sie sollen künftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100 000 Euro finanziell in die Pflicht genommen werden können, wie es dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge in einem Entwurf des SPD-geführten Bundesarbeitsministeriums heißt. Ziel sei »eine substanzielle Entlastung unterhaltsverpflichteter Kinder und Eltern sowie deren Familien«. Die Neuregelung soll dem Bericht zufolge noch vor der Sommerpause ins Bundeskabinett. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -