Bundesregierung plant Entlastung von Kindern pflegebedürftiger Eltern
Berlin. Die Bundesregierung will Kinder von pflegebedürftigen Eltern einem Pressebericht zufolge deutlich entlasten. Sie sollen künftig erst ab einem Jahreseinkommen von 100 000 Euro finanziell in die Pflicht genommen werden können, wie es dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge in einem Entwurf des SPD-geführten Bundesarbeitsministeriums heißt. Ziel sei »eine substanzielle Entlastung unterhaltsverpflichteter Kinder und Eltern sowie deren Familien«. Die Neuregelung soll dem Bericht zufolge noch vor der Sommerpause ins Bundeskabinett. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.