Mehrheit für Steuerung der Wolfsbestände

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Eine deutliche Mehrheit der Sachsen-Anhaltiner spricht sich einer Umfrage zufolge für eine Regulierung der Wolfsbestände aus. In einer am Mittwoch in Magdeburg vorgestellten Umfrage im Auftrag der CDU-Fraktion stimmten 82 Prozent der Aussage zu, die Ausbreitung des Wolfes sollte kontrolliert und gesteuert werden. 81 Prozent sind dafür, den bislang geltenden Schutzstatus des Raubtieres zu überprüfen. 39 Prozent meinen, dass sich der Wolf überall in Deutschland frei ausbreiten darf. Für die Umfrage wurden rund 1000 Menschen befragt. Den richtigen Umgang mit dem Thema Wolf trauen die Befragten am ehesten der Grünen-Fraktion im Landtag zu (19 Prozent). Bei der CDU-Fraktion glauben das 11 Prozent. Allerdings gaben 27 Prozent der Befragten an, gar keiner Fraktion den richtigen Umgang zuzutrauen, 26 Prozent antworteten mit »weiß nicht«. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.