Wohnungsgenossenschaft wendet sich an Senat

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Hellersdorfer Wohnungsgenossenschaft Grüne Mitte wendet sich in einem Offenen Brief vom Dienstag an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (LINKE). Thema ist die Nachforderung der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement von 4,3 Millionen Euro an die Genossenschaft, um ein als Grünfläche von ihr erworbenes Grundstück für den Bau von 100 Wohnungen nutzen zu dürfen. »Wir würden das Grundstück zurücknehmen und anschließend in Erbpacht wieder vergeben«, bietet Finanz-Staatssekretärin Margaretha Sudhof (SPD) der Genossenschaft an. Es gebe viele denkbare Lösungen für den Fall, »aber man muss sich dafür an einen Tisch setzen«, sagt Sudhof in Richtung der Genossenschaft. nic

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.