Proteste beim Weltkriegsgedenken in Paris verboten

Französische Polizei befürchtet Störung des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieges

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die französische Polizei hat für die traditionellen Gedenkfeierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkriegs am Mittwoch ein Demonstrationsverbot für die »Gelbwesten« auf dem Pariser Boulevard Champs-Elysées verhängt. Das »feierliche« Gedenken mit Präsident Emmanuel Macron solle nicht durch Demonstranten gestört werden, erklärte die Polizei am Montagabend. Kundgebungen auf den Champs-Elysées und am Triumphbogen und in den Vierteln um den Präsidentenpalast und den Concorde-Platz sind daher verboten.

Die »Gelbwesten« gehen seit November gegen Staatschef Macron und für mehr soziale Gerechtigkeit und niedrigere Steuern auf die Straße. Bei den Demonstrationen kommt es regelmäßig zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Normalerweise gehen die französischen »Gelbwesten« an Samstagen auf die Straße. Die Behörden befürchten aber, dass es auch am Mittwoch Proteste geben könnte. In Frankreich wird jedes Jahr am 8. Mai der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Jahr 1945 gedacht. Der Tag ist in Frankreich ein Feiertag. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.