Behinderte sollen leichter Arbeit finden
Erfurt. Menschen mit Behinderung soll der Übergang aus Behinderten-Werkstätten in den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Thüringen strebt dabei eine Übergangsquote von mindestens einem Prozent an, wie aus dem Maßnahmenplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hervorgeht, den Sozialministerin Heike Werner (LINKE) am Mittwoch vorstellte. Übergeordnetes Ziel sei es, dass Kapazitäten in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen abgebaut werden. Das neue Konzept, das der Landtag im März verabschiedet hatte, umfasst 130 Maßnahmen in Bereichen wie Arbeit, Bildung, Gesundheit und Kommunikation. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.