Grünen-Spitze unterstützt Ziele des Volksbegehrens

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach der Berliner Linkspartei zeigt sich nun auch die Grünen-Spitze offen für die Enteignung von Wohnungskonzernen - knüpft das aber an spezielle Voraussetzungen. »Wir unterstützen die Ziele des Volksbegehrens«, heißt es in einem Antrag der Berliner Grünen, über den nach Parteiangaben am 15. Mai auf einem kleinen Parteitag abgestimmt werden soll. Zu den Antragstellern zählen die Wirtschaftssenatorin und stellvertretende Regierungschefin, Ramona Pop, sowie die Fraktionsvorsitzenden Antje Kapek und Silke Gebel. Anfang April startete die Unterschriftensammlung des Bündnisses »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« für eine Vergesellschaftung des Eigentums von großen Wohnungskonzernen in Berlin. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -