Polen lädt israelische Delegation aus
Warschau. Polens Regierung hat eine israelische Delegation kurzfristig ausgeladen, um nicht über Forderungen nach einer Rückgabe während des Holocausts beschlagnahmten Eigentums sprechen zu müssen. In einer Erklärung des Außenministeriums hieß es am Montag, Israel habe die Zusammensetzung seiner Delegation geändert. Dies habe »darauf hingedeutet, dass die Gespräche sich vor allem auf die Frage der Rückgabe von Eigentum konzentrieren würden.« Warschau betrachtet die Diskussion über die Rückgabe des Eigentums von Holocaust-Opfern als beendet. Tausende Nationalisten hatten am Samstag in Warschau gegen ein US-Gesetz protestiert. Es verpflichtet das US-Außenministerium zu regelmäßigen Berichten über Fortschritte von Ländern bei der Rückgabe jüdischen Eigentums, das während und nach dem Zweiten Weltkrieg beschlagnahmt worden war. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.