Ab der ersten Stunde

Ines Wallrodt über das Kampffeld Arbeitszeit

Man wundert sich, welchen Aufschrei die banale Feststellung provozieren kann, dass sich Arbeitszeiten nur kontrollieren lassen, wenn sie erfasst werden. Das liegt doch auf der Hand, sagt der gesunde Menschenverstand. Doch die Arbeitgeberseite jammert: Bürokratie! Stechuhr! Flexibilitätskiller! Offenkundig ist die Klarstellung des Europäischen Gerichtshofs notwendig. Luxemburg stärkt mit seiner Pflicht zur vollständigen Erfassung der Arbeitszeit die Beschäftigten in der europaweit laufenden Auseinandersetzung. Der Aufschrei der deutschen Arbeitgeber ist scheinheilig: Sie fahren seit Langem eine Kampagne gegen das geltende Arbeitszeitgesetz und versuchen, hart erkämpfte Beschränkungen unternehmerischer Macht aufzuweichen. Bei der Union stoßen sie damit auf offene Ohren.

Wirtschaftsminister Altmaier erwägt, die Dokumentationspflichten beim Mindestlohn zurückzufahren - kontrollieren ließe er sich dann nicht mehr. Die Arbeitgeber wollen zudem aus der Haftung entlassen werden, wenn sie die Aufzeichnungspflicht an die Beschäftigten delegieren. Das würde das Risiko von »Arbeit ohne Ende«, das gerade mit Vertrauensarbeitszeiten und mobiler Arbeit verbunden ist, auf die Arbeitnehmer abwälzen. Zurück zur Stechuhr muss man nicht, will man Schutzrechten in der flexibilisierten Arbeitswelt zur Geltung verhelfen. Nicht EuGH oder Gewerkschaften wollen die Zeit zurückdrehen - es sind die Arbeitgeber selbst.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal