Tiefensee: Russland bleibt wichtiger Markt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Russland ist ein wichtiger Exportmarkt für rund 220 Thüringer Firmen. Darum sei es wichtig, die Kontakte trotz der schwierigen politischen Großwetterlage nicht abreißen zu lassen, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Dienstag in Erfurt. Der SPD-Politiker reist am Sonntag mit einer 23-köpfigen Unternehmerdelegation nach Moskau und in die russische Republik Tatarstan, mit der Thüringen seit Jahren engere Beziehungen unterhält. Es gehe um eine »regionale Kooperation auf Augenhöhe«, so Tiefensee. Zu den Firmen, für die Russland eine wichtige Größe bei Aufträgen ist, gehört die Maschinenbaufirma Petkus Technologie GmbH in Wutha-Farnroda (Wartburgkreis), die auf Anlagen zur Reinigung von Saatgut und Getreide spezialisiert ist. Gerade wurde in Stawropol in Russland ein Saatgutwerk fertiggestellt. Laut Tiefensee ist der Tiefpunkt im Thüringer Handel mit Russland überwunden. Seit 2015 habe sich das Volumen um 40 Prozent auf knapp 300 Millionen Euro 2018 erhöht. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -