Im Kapitalismus gibt’s nix gratis

Marie Frank über die Haltung der Grünen bei Enteignungen

  • Marie Frank
  • Lesedauer: 1 Min.

Guten Morgen liebe Grüne! Es hat zwar etwas gedauert, bis ihr aufgewacht seid und verstanden habt, dass sich der Wind in der Hauptstadt mittlerweile gedreht hat, aber besser spät als nie.

Nachdem sich die anderen Parteien schon vor Wochen zur Frage der Enteignung großer Wohnungsunternehmen positioniert haben, konnten sich nun auch die Berliner Grünen zu einer Entscheidung durchringen. So richtig begeistert scheinen sie von der Idee der Vergesellschaftung allerdings nicht zu sein. Lieber wäre es ihnen, nicht zu diesem drastischen Mittel greifen zu müssen, wie man dem Beschluss entnehmen kann.

Tja liebe Grüne, so läuft das aber leider nicht im Kapitalismus! Mir wäre es auch lieber, weniger Miete zu zahlen, weniger zu arbeiten und mehr zu verdienen. Zu glauben, dass kapitalistische Unternehmen freiwillig auf ihre Profite verzichten, ist jedoch arg naiv. Dafür muss man sich schon mit dem Kapital anlegen. Auf geht’s!

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.