Umsturzpläne in Bremen

Christian Klemm wundert sich über die neue Rote-Socken-Kampagne der CDU

Die Union hat ordentlich Muffensausen, dass ihr ein möglicher Koalitionspartner abhanden kommt. Anders ist es nicht zu erklären, dass sie gerade eine neue Rote-Socken-Kampagne fährt. Zielscheibe sind dieses Mal die Grünen, die bei den vergangenen Europawahlen abgeräumt haben.

»Wer von einer neuen Regierung träumt und Grün wählt, muss wissen, dass er mit der Linkspartei aufwachen kann«, ätzte vor einigen Tagen CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Anlass für diese »Warnung« vor einem angeblichen Umsturz durch die kommunistische Weltverschwörung ist eine mögliche rot-rot-grüne Regierung in Bremen. Am Mittwoch haben Grüne, SPD und LINKEN die Koalitionsverhandlungen in der Hansestadt aufgenommen.

Bis vor kurzen waren Unionspolitiker weniger aufgekratzt, wenn von den Grünen die Rede war. Da haben die Konservativen nämlich selbst mit ihnen verhandelt - und am Ende in unterschiedlicher Konstellation in den Ländern eine Regierung gebildet. Nicht wenige haben Schwarz-Grün bereits nach dem Ende der Großen Koalition im Bund regieren sehen. Signale in diese Richtung gab es einige.

Das scheint mit dem Rechtsschwenk der CDU unter Kramp-Karrenbauer schwieriger geworden zu sein. Für die grüne Parteispitze wäre eine rot-rot-grüne Koalition im kleinsten Bundesland ein Testgelände - und damit nur eine Option unter vielen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.