Die BBC hat eine Rede von Donald Trump stark verkürzt wiedergegeben. Der US-Präsident droht nun mit einer saftigen Klage. Kritik an seiner Regierung ist für ihn nichts anderes als Majestätsbeleidigung.
Für Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, ist linker Antisemitismus gefährlicher als rechter. Damit geht der Diplomat noch über die Hufeisentheorie hinaus – und das ausgerechnet zum Gedenken an den 9. November.
Friedrich Merz will aus innenpolitischem Kalkül nach Syrien abschieben. Ein Desaster für die Betroffenen, denn Frieden herrscht dort noch lange nicht, wie Christian Klemm weiß.
Innerhalb von zehn Jahren sind im Mittelmeer fast 30.000 Flüchtlinge ertrunken. In dieser Woche haben wieder Menschen die Überfahrt nicht überlebt. Die Festung Europa ist vor allem eins: ein moralischer Bankrott der EU.
Schon länger wird über ein Verbot der AfD gestritten. Nun hat sich eine neue Gruppe im Bundestag gefunden, die das Vorhaben umsetzen will. Christian Klemm hat Zweifel über dessen Nachhaltigkeit.
Bei der Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland spielt die Massentierhaltung eine wichtige Rolle, meint nd-Wissenschaftsexperte Steffen Schmidt. Im Interview klärt er über das Virus auf.
Russische und belarussische Skisportler dürfen weiterhin nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Das zeigt nicht nur eine Doppelmoral der Funktionäre, sondern ist auch unfair den Athleten gegenüber.
Bis zu zwei Millionen Waschbären soll es laut Schätzungen in Deutschland geben. Warum das ein Problem ist, erklärt nd-Wissenschaftsexperte Steffen Schmidt.
Dass Schwarz-Rot eine neue Wehrpflicht will, ist unstrittig; nur über das Wie gibt es Meinungsverschiedenheiten. Christian Klemm meint: Durch eine Aufstockung der Truppe wird der Rüstungswahnsinn nicht umgekehrt.
Donald Trump hat den Krieg gegen südamerikanische Drogenkartelle ausgerufen. Doch in Wahrheit geht es in diesem Konflikt um etwas ganz anderes, meint Christian Klemm.
Zuletzt kam die Forderung auf, israelische Fußballer von internationalen Turnieren auszuschließen. Der Grund: das Töten der israelischen Armee in Gaza. Christian Klemm findet einen Ausschluss falsch.
Was sich wie eine Nachricht aus vergangenen Zeiten anhört, ist erst kürzlich passiert: In den USA hat sich ein Mann mit der Pest angesteckt. Das ist nicht ungewöhnlich, wie der nd-Wissenschaftsexperte zu berichten weiß.
In der Karibik sollen US-Streitkräfte ein venezolanisches Boot beschossen haben. Das sagt zumindest das Weiße Haus. Was dagegen feststeht: Das Säbelrasseln der USA gegenüber ihrem südlichen Nachbarn wird immer lauter.
Zur Zeit plagen Zecken sowohl Mensch als Tier. Doch wie gefährlich sind diese kleinen Biester für uns wirklich, fragt Christian Klemm den nd-Gelehrten Steffen Schmidt.
Jugendliche füllen Lachgas in Ballons und inhalieren es. Warum der kurzzeitige Rausch zwar lustig sein kann, aber dennoch gefährlich ist, das weiß der nd-Gelehrte Steffen Schmidt.
Die schwarz-rote Bundesregierung will sie, eine Mehrheit der Deutschen laut einer neuen Umfrage auch: die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Christian Klemm kennt die Gründe dafür.
Die Bundesregierung streicht zivilen Seenotrettern die finanzielle Unterstützung. Christian Klemm meint: Das ist ein Todesurteil für viele Flüchtlinge, die die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer antreten.
Zivile Organisationen suchen seit zehn Jahren im Mittelmeer nach Menschen in Seenot. Unzähligen Flüchtlingen haben sie so das Leben gerettet. Anstatt das Engagement zu würdigen, werden sie kriminalisiert.
Deutschland rüstet massiv auf. Doch noch fehlt es an Personal, das Kriegsgerät zu bedienen. Eine Wehrpflicht könnte Abhilfe schaffen. Christian Klemm hält das für eine Phantomdebatte.