Nicaragua lässt politische Gefangene frei
Managua. Die nicaraguanische Regierung hat am Dienstag 56 politische Gefangene aus der Haft entlassen. Unter ihnen befinden sich laut der Tageszeitung »La Prensa« die wichtigsten Anführer der oppositionellen Bewegung, die sich für den Rücktritt des Präsidenten Daniel Ortega einsetzt. Bereits am Vortag waren 50 Regierungskritiker freigelassen worden. Die Entlassungen gehen auf ein umstrittenes Amnestiegesetz zurück, das die Regierung am Wochenende verabschiedet hat. Die Opposition hatte das Gesetz kritisiert, weil es den Opfern keine Gerechtigkeit für ihre unrechtmäßige Verhaftung biete. Noch immer seien 89 Oppositionelle inhaftiert, erklärte das oppositionelle Bündnis Alianza Cívica (AC) am Dienstag. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.