Nie wieder pumpen

  • Lesedauer: 1 Min.

Waren die ersten Gummireifen noch massiv, setzten sich nach 1900 Luftreifen durch. Die brauchten weniger Material und federten überdies. Der Nachteil: Ein kleines Loch und der Reifen ist hin. Der französische Reifenhersteller Michelin stellte jetzt in Montreal einen gemeinsam mit dem US-Autokonzern General Motors entwickelten luftlosen Reifen vor, der dank seiner inneren Struktur ähnlich elastisch und materialsparend wie ein Luftreifen ist, durch Reifentöter aller Art aber nicht mehr zum Platzen gebracht werden kann. Das französische Unternehmen - einst Pionier der Luftbereifung - hatte 2017 bereits Reifen mit schwammartigem Innenleben vorgestellt. StS

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.