Israelische Kritik an Zentralrat der Juden
Berlin. Der Ex-Botschafter Israels in Deutschland, Shimon Stein, und der israelische Historiker Moshe Zimmermann haben den Umgang mit dem Jüdischen Museum Berlin kritisiert und warnen vor einer Beschneidung der Meinungsfreiheit in Deutschland. Beim Rücktritt von Museumsdirektor Peter Schäfer wegen eines Tweets zur umstrittenen BDS-Kampagne (BDS: Boykott, Desinvestition, Sanktionen) gehe es nicht bloß um den Kopf Schäfers, so Stein und Zimmermann im »Tagesspiegel«. Israels Regierung nehme für sich in Anspruch zu bestimmen, was Antisemitismus und was jüdisch ist. Unterstützt werde sie in Deutschland vom Zentralrat der Juden, »der der offiziellen Stimme Israels hörig ist und sich mit einer selbstständigen Haltung schwertut«. Kritik am Rücktritt des Direktors äußerten laut Medien auch 45 jüdische Gelehrte aus Israel, Europa und den USA. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.