Werbung

Rezeptfreie Arznei oft nicht empfehlenswert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Eines von vier rezeptfreien Medikamenten ist laut Stiftung Warentest nicht empfehlenswert - darunter bekannte Mittel und viele Kombipräparate. »Nur weil ein Mittel zugelassen ist, muss es nicht empfehlenswert sein«, erklärte Warentest-Experte Gerd Glaeske. Nebenwirkungen, die häufig erst nach längerer Einnahme entstehen, ließen sich so nicht erkennen. Die schlechteste Bewertung bekamen Mittel, deren Wirksamkeit nicht ausreichend belegt oder im Vergleich zu den Nebenwirkungen gering ist. Das sei bei einigen Mitteln gegen Magen-Darm-Leiden wie Abführkapseln mit Rizinusöl oder Kräuterlax mit Aloe bei Verstopfung der Fall. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -