Viele Schulden, keine Spenden für Land NRW
Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen hat zig Milliarden Schulden - vom Bürger hat die Regierung aber offenbar wenig freiwillige Hilfe zu erwarten: Die 2015 geschaffene Möglichkeit, dem Land NRW Geld zu spenden, wird kaum angenommen. Laut Finanzministerium wurden im ersten Jahr zwei Cent auf der entsprechenden Haushaltsstelle verbucht. 2016 waren es 3500 Euro, 2017 noch einmal 2000 Euro. Seitdem ging keine Spende mehr ein. Wie ein Ministeriumssprecher erläuterte, wurde die Möglichkeit zur Spende oder Schenkung 2015 auf Initiative eines einzelnen Bürgers geschaffen. Ein besonderes Spendenkonto existiere nicht. Man könne jede beliebige Bankverbindung der Finanzverwaltung benutzen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.