Neue Lehrpläne für Sachsens Schulen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. An Grund-, Ober- und Förderschulen sowie Gymnasien in Sachsen nehmen Politische Bildung, Medienkompetenz sowie Umwelt- und Klimaschutz mehr Raum ein. Dafür wurden seit September über 90 Fachlehrpläne überarbeitet oder neu geschrieben. »Der Umgang mit Pluralität und Digitalisierung in der Gesellschaft, die Reaktion auf klimatische Veränderungen und die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen sind zukunftsentscheidende Fragen und müssen im Unterricht umfassend behandelt werden«, sagte Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am Mittwoch. »Es ist keine Revolution, aber eine wichtige Evolution, um sie auf einen neuen Stand zu bringen.« Schon Grundschüler beschäftigen sich künftig mit dem Umgang mit digitalen Medien, Internetrecherche und Online-Lernprogrammen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.