Umwelthilfe kritisiert Kraftfahrbundesamt
Berlin. Das Kraftfahrt-Bundesamt schreitet aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht entschieden genug gegen Abgasbetrug ein. Auch knapp vier Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals habe die Behörde für viele Modelle noch keinen Rückruf angeordnet und die Kunden seien nicht über illegale Abschalteinrichtungen informiert worden, kritisierte der Verein am Dienstag. Seine Messungen ergeben immer wieder, dass bestimmte Motoren im realen Betrieb auf der Straße Schadstoffgrenzwerte überschreiten. Am Dienstag präsentierte die Umwelthilfe weitere Ergebnisse zu einem Dieselmotor, der bei Porsche und Audi in Limousinen und Geländewagen verbaut wird. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.