Umwelthilfe kritisiert Kraftfahrbundesamt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Kraftfahrt-Bundesamt schreitet aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht entschieden genug gegen Abgasbetrug ein. Auch knapp vier Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals habe die Behörde für viele Modelle noch keinen Rückruf angeordnet und die Kunden seien nicht über illegale Abschalteinrichtungen informiert worden, kritisierte der Verein am Dienstag. Seine Messungen ergeben immer wieder, dass bestimmte Motoren im realen Betrieb auf der Straße Schadstoffgrenzwerte überschreiten. Am Dienstag präsentierte die Umwelthilfe weitere Ergebnisse zu einem Dieselmotor, der bei Porsche und Audi in Limousinen und Geländewagen verbaut wird. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.