Mehrere Unfälle und Verstöße mit E-Scootern
In den ersten zwei Wochen nach der Zulassung der neuen E-Tretroller auf Berlins Straßen hat die Polizei bereits acht Verkehrsstraftaten durch E-Scooter-Fahrende festgestellt. In fünf Fällen waren die Fahrer betrunken, zwei der Fahrten endeten mit einem Verkehrsunfall, bei dem sich die Fahrer leicht verletzten. Drei E-Scooter waren nicht versichert. Im gleichen Zeitraum registrierte die Polizei außerdem fünf weitere Verkehrsunfälle mit E-Tretroller, die allesamt von den Fahrern verursacht wurden. Bei vier davon wurden diese verletzt, zwei davon schwer. Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn entstand lediglich Sachschaden. Die Polizei betonte: »Die neuen E-Scooter sind keine Kinderspielzeuge, sondern Kraftfahrzeuge.« Es gelten die gleichen Promillegrenzen beim Alkohol wie für Autofahrer. Auch wenn es keine Helmpflicht gebe, »wird das Tragen dringend empfohlen«. mfr
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.