Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Dürer, Kahlo und van Gogh haben Selbstporträts gemalt. Heute machen alle Selbsties. Das Selbstie, englisch Selfie, entsteht per Klick. Nie hörte man, dass Selbstporträts in einem Unfall endeten; Selbsties schon. Das Selbstie führt für immer mehr Menschen zum Tod, weil sie sich mit ihrem Handy in gefährliche Positionen begeben oder unachtsam sind oder beides. Sie stürzen von der Klippe und in reißende Flüsse, einige wurden überfahren, andere von Bären gerissen, weil diese nicht mit aufs Bild wollten. Die Statistik spricht von 49 Fällen seit 2014, allein 28 waren es im vergangenen Jahr. Da sind die Verkehrsunfälle noch nicht mitgezählt. Dagegen starben 2018 weltweit nur acht Menschen nach Haiangriffen. Dieser verstörende Vergleich - Handytod und Haiattacke - ist einer Studie zu entnehmen. Seltsame Wissenschaft. Was haben beide Phänomene gemeinsam - ausgenommen, sie ereignen sich zusammen? In diesem Fall aber müssten die Opferzahlen übereinstimmen ... uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.