Editorial
... der nd-Commune vom 27. Juli 2019
Liebe Leserinnen und Leser, nur noch wenige Wochen, dann werden in Sachsen, Thüringen und Brandenburg neue Landtage gewählt. Die Aussichten sind eher trübe, überall ist ein beängstigender Rechtsruck zu beobachten. Doch wer den Kopf in den Sand steckt, hat schon verloren. Deswegen ruft die Initiative WannWennNichtJetzt dazu auf, deutliche Zeichen gegen den Vormarsch der Rechten zu setzen. Überall finden in den nächsten Wochen Veranstaltungen statt, Höhepunkt wird eine Großdemonstration am 24. August in Dresden sein. Reihen Sie sich ein, zeigen Sie Flagge gegen rechts! Mehr dazu erfahren Sie auf Seite 2.
Jetzt im Hochsommer zeigen sich Parks und Gärten in ihrem buntesten Kleid. Ein besonderes Schmuckstück hat uns der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster in Potsdam hinterlassen. Hier findet jeder Hobbygärtner garantiert tausend Anregungen, wie er seine »Parzelle« noch schöner gestalten kann. Die Türen zu Foersters Garten stehen immer offen. Vielleicht überzeugen Sie sich ja mal davon, dass ein Garten ohne Phlox ein Irrtum ist, wie der Gartenphilosoph meinte. Auf Seite 3 können Sie sich schon mal Appetit auf einen Besuch in Potsdam holen.
Nicht mehr lange, dann werden die ersten Pfefferkuchen in den Geschäften liegen. Wir sind noch schneller - und laden Sie jetzt schon zu einer ganz besonderen Leserreise ein: Besuchen Sie mit uns am 3. Advent das Weihnachtswunderland mit seiner »Hauptstadt« Seiffen. Gemeinsam werden wir uns auf die Spuren erzgebirgischer Weihnachtstraditionen begeben. Auf Seite 5 wollen wir Sie neugierig auf die Tour machen.
Doch jetzt genießen Sie erst einmal den Hochsommer, ein paar der Sommerrezepte, die Sie uns zugeschickt haben (Seite 9) und die neueste Ausgabe Ihrer »nd.Commune«.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.