Werbung

Seenotrettung auf dem Herzen

Die Fußballer des SV Babelsberg 03 laufen in Zukunft mit dem Logo der Seebrücke auf

  • Fabian Hillebrand
  • Lesedauer: 2 Min.

Thoralf Höntze ist sich sicher: Nicht nur die Fans, auch die Spieler der Mannschaft des Regionalligisten SV Babelsberg 03 stehen voll hinter der Aktion: Der Verein wird in der kommenden Saison die Bewegung Seebrücke unterstützen. »Wer zu Babelsberg 03 kommt, der weiß, wo wir gesellschaftspolitisch stehen«, sagt der Marketingchef in einem Interview. Fans und Spieler tragen die Seenotrettung in Zukunft nicht nur im Herzen, sondern auch gut sichtbar auf der Brust. Am Donnerstag wurde ein Trikot vorgestellt, auf dem in dieser Saison kostenlos Werbefläche für die Seebrücke zur Verfügung steht.

Der Verein »Seebrücke - Schafft sichere Häfen« setzt sich für legale Einreisemöglichkeiten für Flüchtlinge nach Europa ein. »Mit welchem Brustsponsor sich ein Verein schmückt, zeigt auch, welches Zeichen er damit setzen will«, sagte Babelsberg-Vorstandschef Archibald Horlitz auf einer Pressekonferenz. Die Hauptsponsoren - der Energieversorger EWP und Londsdale - verzichteten in dieser Saison auf ihren Platz.

Der Verein »Seebrücke - Schafft sichere Häfen« hofft mit der Aktion auf eine weitere Solidarisierung mit Menschen auf der Flucht. »Es ist die Zeit gekommen, wo es nicht mehr ausreicht, nichts zu machen, sondern Zeichen gesetzt werden müssen«, sagte Liza Pflaum, Sprecherin des Vereins, am Donnerstag in Potsdam.

Die ersten 300 Shirts mit der Aufschrift »Seebrücke« haben laut Thoralf Höntze bereits Abnehmer gefunden. 400 weitere Bestellungen liegen vor. Fünf Euro pro verkauftem Exemplar gehen an die Seebrücke.

Lesen Sie auch: Das Sterben ist zu stoppen. Martin Ling über die jüngste Mittelmeertragödie

Die Lage der Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa flüchten, habe sich nicht gebessert, sagte Pflaum. Täglich kämen Menschen ums Leben. »Wir müssen dafür kämpfen, dass Menschen gerettet werden«, betonte sie. 86 Städte - darunter auch die Landeshauptstadt Potsdam - haben sich bislang zum sicheren Hafen erklärt. Sie wollen zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen. mit Agenturen

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.