Unten Links

  • Lesedauer: 1 Min.

Aus »Gelingende Kommunikation im 21. Jh. - eine Handreichung«: »Wenn Sie sich wieder einmal so richtig überlegen fühlen möchten, beherzigen Sie folgende Tipps: Starten Sie mit einer heftigen Beleidigung und steigern sich dann langsam. Qualifizieren Sie Ihr Gegenüber möglichst schnell und gründlichst ab. Machen Sie ihm außerdem deutlich, dass es eine Gnade ist, an Ihrer Weisheit teilhaben zu dürfen - verdient hätte er es nicht. Machen Sie klar, dass Sie viel mehr verdienen. Streuen Sie häufig gruppenbezogene Abwertungen ein, die aufs Gegenüber passen: Dialekt und Landschaft lassen sich hervorragend schmähen. Beginnen Sie Sätze unbedingt wie folgt: ›Ihr seid alle ...‹, ›Ihr wart schon immer ...‹, ›Ihr werdet nie ...‹. Droht Ihnen Gewalt vom Gegenüber, retten Sie sich mit einem schnellen ›Ha, ha ha, alles Satire!‹. Die darf nämlich alles.« Ob sie auch alles muss, darüber schweigt sich die Handreichung aus dem Dünkel’schen Hochmuth-Verlag aus. Scheint trotzdem ein Bestseller zu sein. stf

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.