- Kommentare
- Kinderbetreuung
Pädagogische Arbeit kaum möglich
Stefan Otto über die fehlenden Mittel für die Kinderbetreuung
Die Situation in den Kindergärten bleibt angespannt. Das zeigen die aktuellen Zahlen. Noch immer fehlen 106 500 Fachkräfte. Zwar wurden mittlerweile viele Fachkräfte ausgebildet, aber die Mängel in der Betreuung konnten damit nicht ansatzweise behoben werden.
Die Auswirkungen sind gravierend. In chronisch unterbesetzten Einrichtungen herrscht nur selten ein gutes Klima. In Mecklenburg-Vorpommern etwa muss sich eine Fachkraft um 13,2 Kinder kümmern, statt um 7,5, wie es bei Drei- bis Fünfjährigen kindgerecht wäre. Da ist eine pädagogische Arbeit nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Diese Zustände sind bekannt. Mit einer raschen Verbesserung ist aber nicht zu rechnen; eine pädagogische Ausbildung dauert schließlich mehrere Jahre. Zwar hat die Bundesregierung das Gute-Kita-Gesetz im Umfang von 5,5 Milliarden Euro gestreckt auf drei Jahre auf den Weg gebracht. Und die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey startete zusätzlich eine Fachkräfteoffensive, für die sie 300 Millionen Euro freigemacht hat. Aber die Bemühungen werden nicht ausreichen. Fachleute gehen davon aus, dass jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag aufgebracht werden müsste, um wirklich gute Kitas zu schaffen. Dafür sieht die Bundesregierung aber offenbar keine Dringlichkeit.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.