NRW gewinnt viele Pflegefachkräfte

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit einer unbürokratischen Sonderregelung sichert Nordrhein-Westfalen nächstes Jahr Hunderten Pflegehilfskräften den Umstieg in die weitere Fachkraftausbildung. Die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt die Ankündigung des Ministeriums. Der Verband hatte zuvor auf die Probleme im Zuge der Umstellung auf eine neue generalistische Pflegeausbildung hingewiesen. Derzeit gibt es in NRW rund 1000 Plätze in der einjährigen Altenpflegehelferausbildung. Alle Absolventen hätten nun auch 2020 die Möglichkeit, sich durch einen Wechsel in das zweite Jahr der Fachkraftausbildung weiterzuentwickeln. »Damit gewinnen wir Hunderte von hoch motivierten Fachkräften«, so bpa-Landesvorsitzender Christof Beckmann. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.