- Kommentare
- Autostandort Deutschland
Irrfahrt in der Verkehrsdebatte
Kurt Stenger über die Bedeutung des Stellenabbaus bei Autokonzernen
Gerade erst sind die Jubelmeldungen auf den Autostandort Deutschland im Zuge der Tesla-Pläne verhallt - schon werden Abgesänge angestimmt. Anlässe sind der Stellenabbau bei Audi und ein Kostensenkungsprogramm bei BMW. Solche Vorhaben sind kaum mehr als kapitalistischer Normalzustand. Autokonzerne ergreifen gerne jede Gelegenheit, die ihnen ein Konjunkturabschwung beschert, um Kosten zu senken, Stellen - dank Gewerkschaftsdrucks sozialverträglich - abzubauen und Produktivität zu erhöhen.
Doch seit einigen Jahren geht es um mehr: Die Autohersteller - und noch stärker die Zulieferer, über die kaum jemand spricht - schlittern in einen Transformationsprozess. Klassische Bereiche wie die Motorenwerke werden verschwinden, Dienstleistungen und Digitalisierung dafür in den Vordergrund treten. Und bei Batterieherstellern entstehen viele neue Jobs.
Seriöse Prognosen über einen womöglich bevorstehenden Stellenkahlschlag sind schon deshalb nicht möglich, weil unklar ist, ob die bisherigen Platzhirsche den Verkehr der Zukunft dominieren werden oder ob die Digitalkonkurrenz aus dem Silicon Valley und China diese zu Zulieferern degradieren wird. Auch ist unklar, wie die Politik die Weichen in der anstehenden Verkehrswende vielleicht noch stellen wird. Es braucht darüber breite Debatten - Jubelmeldungen wie Abgesänge führen dagegen in die Irre.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.