Leid ist keine Währung

Katja Herzberg über die scheinheilige Flüchtlingspolitik des globalen Nordens

  • Katja Herzberg
  • Lesedauer: 1 Min.

Es fehlt nicht an Öffentlichkeit oder medialer Präsenz: Wenn es um die Nöte von Geflüchteten und jenen Ländern geht, die sie beherbergen oder die sie verlassen haben, sorgt das Globale Flüchtlingsforum in Genf diese Woche für eine große Bühne. Und doch haben die Vereinten Nationen auch zum diesjährigen Internationalen Tag der Migration nur einen Negativrekord zu vermelden: Inzwischen sind weltweit 71 Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt, Hunger oder den Folgen des Klimawandels. Die Appelle betroffener Staaten, internationaler Organisationen und vereinzelter Politiker, die Wohlhabenden in der Welt mögen mehr Hilfe leisten, sind da nur konsequent. Doch genauso vorhersehbar, dass sie verpuffen.

Das ist nicht nur bitter für die Betroffenen einer scheinheiligen Politik, sondern offenbart einmal mehr, dass Leid keine Währung ist. Gehaltvolle Reaktionen gibt es nur gegen echte Druckmittel. Das zeigt der Fall Griechenland einmal mehr. Die neue konservative Regierung in Athen spielt die Flüchtlingskarte und prophezeit die Ankunft von 100 000 Geflüchteten im kommenden Jahr. Die Abwehrreaktion der migrationsfeindlichen Regierungen in Europa wird nicht lange auf sich warten lassen. Allenfalls wird der EU-Türkei-Deal überarbeitet. Den Geflüchteten oder gar deren Herkunftsländern hilft das nicht.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal