Rettungsschiff »Sea-Watch 3« wieder frei

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Ein italienisches Zivilgericht hat nach Angaben der Rettungsorganisation Sea-Watch die Beschlagnahmung des Schiffes »Sea-Watch 3« aufgehoben. Die »Sea-Watch 3« werde so schnell wie möglich in das Such- und Rettungsgebiet nördlich der libyschen Küste zurückkehren, sobald die notwendigen logistischen Vorbereitungen abgeschlossen seien, teilte die Organisation am Donnerstag in Berlin mit. »Wir freuen uns darauf, Italiens Häfen ohne weitere Komplikationen zu verlassen und möglicherweise auch wieder zu ihnen zurückzukehren«, sagte Johannes Bayer, Vorstandsvorsitzender von Sea-Watch.

Das Urteil in dem Berufungsprozess in Palermo bestätige nicht nur die fehlende rechtliche Grundlage für das Festsetzen des Schiffes, sondern auch die dahinterstehende politische Motivation, erklärte die Organisation. Die »Sea-Watch 3« saß seit über fünf Monaten in Italien fest. Das Schiff war von den italienischen Behörden beschlagnahmt worden, nachdem dessen frühere Kapitänin Carola Rackete im Juni 53 Flüchtlinge aus Seenot gerettet und nach wochenlangem Warten trotz eines Verbots den Hafen der Insel Lampedusa angesteuert hatte. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -