- Wirtschaft und Umwelt
- Total
Erstmalig Klimaklage gegen Ölkonzern in Frankreich
Mehr als ein Dutzend französische Städte und Umweltorganisationen werfen dem Unternehmen Untätigkeit angesichts des Klimawandels vor
Paris. Der französische Mineralölkonzern Total sieht sich mit einer Klima-Klage konfrontiert. Mehr als ein Dutzend französische Städte und Umweltorganisationen werfen dem Unternehmen Untätigkeit angesichts des Klimawandels vor. Es ist die erste Klage dieser Art in Frankreich.
Die Städte - darunter Grenoble und Bayonne - sowie Organisationen berufen sich auf ein französisches Gesetz von 2017. Es schreibt Konzernen vor, Umweltpläne zu erstellen, um Schäden für Natur und Gesundheit abzuwenden. Gefragt seien »konkrete Taten für die Bürger«, sagte Patrick Jarry, Bürgermeister der westlichen Pariser Vorstadt Nanterre, wo die Klage eingereicht wurde.
Der Umweltplan von Total ist nach Ansicht der Kläger »unzureichend«, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu erreichen. Die Staatengemeinschaft hatte sich darauf geeinigt, den weltweiten Temperaturanstieg auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.
Die Verzweiflung der Bauern
Landwirte sind vom gnadenlosen Prinzip des Wachsen-oder-Weichen getrieben worden - jetzt müssen sie eine Alternative finden.
Total bedauerte das juristische Vorgehen. Der Konzern betonte, er sei »um Lösungen bemüht, um der Nachfrage nach günstiger Energie für alle gerecht zu werden, wie auch den Fragen des Klimawandels«. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.