Unten links
Tokio, murmelt der Herr etwas konsterniert, nachdem er sich unter deutlichem körperlichen Einsatz aus dem brechend vollen Waggon befreit hat. Allerdings sind wir in Berlin, genauer gesagt der U8 im abendlichen Berufsverkehr. Statt mit den regulären sechs Wagen ist der Zug nur mit vieren unterwegs. Also hinein ins Vergnügen. Tatsächlich mutet die Stimmung im Waggon sehr tokiotisch an. Körper eng aneinander gedrückt - so eng, dass bei jeder Kurve, jedem Bremsen und Beschleunigen Laute irgendwo zwischen Quietschen und Knacken durch das Fahrzeug hallen. So klingt die Interaktion der Jacken der Passagiere, wenn sie nur eng genug aneinanderreiben. Ansonsten ist es mucksmäuschenstill. Was den Berliner Zug deutlich von einem in Japan unterscheidet: Mittendrin hat es sich eine Obdachlose im schweinchenrosa Daunenmantel auf einer Vierer-Sitzgruppe gemütlich gemacht und schläft tief und fest. Wahrscheinlich schweigen alle, um sie nicht zu wecken. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.