Mosekunds Montag
In der Zeitung hatte Herr Mosekund gelesen, dass auf dem Marktplatz eine Kundgebung für die Einhaltung des Abstandsgebots stattfinden sollte. Eine Kundgebung, dass es das noch gibt, dachte er. Als er auf dem Marktplatz erschien, hatten sich dort bereits zwei Personen eingefunden. Bevor Herr Mosekund sich nähern konnte, rief ein Polizist: »Bleiben Sie zurück!« Herr Mosekund blieb stehen. »Sind Sie mit diesen Personen hier verwandt oder leben mit ihnen in einem Haushalt?«, rief der Polizist. Herr Mosekund schüttelte den Kopf. »Dann müssen Sie jetzt gehen«, rief der Polizist, »Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind untersagt.« - »Sehr gut, genau aus diesem Grund bin ich gekommen«, erwiderte Herr Mosekund, machte sich auf den Rückweg und war äußerst zufrieden mit seinem Beitrag zur demokratischen Willensbildung.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.