Einen Cay spendieren

Gegen Rassismus

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Black-Lives-Matter-Proteste hierzulande machen mal wieder deutlich, dass Rassismus gegen Schwarze Deutsche und People of Color alltäglich ist. Auch andere Formen von struktureller Ausgrenzung wie antiasiatischer oder antimuslimischer Rassismus sind verbreitet. Mit Letzterem befasst sich die noch bis zum 1. Juli bundesweit stattfindende Woche gegen antimuslimischen Rassismus, organisiert unter anderem von »Gesicht zeigen« und der Jungen Islam Konferenz.

An diesem Dienstag gibt es mehrere Diskussionsveranstaltungen. In Köln erklärt ein Vortrag, wie sich Feindlichkeit gegen Muslim*innen und den Islam von anderen Diskriminierungsformen unterscheidet. Online gibt es bei einem digitalen Filmabend die Doku »Der Islam der Frauen« zu sehen. Danach diskutiert die Regisseurin Nadja Frenz mit anderen über das Thema Feminismus und Islam.

Im Internet kann man sich den Film »Spendier mir einen Cay und ich erzähl dir alles« von Anna Sabel und Ruben Sabel ansehen. Darin beschäftigt sich der aus einer Einwandererfamilie stammende Sabel mit den Widersprüchen, denen er begegnet, weil er kein Türkisch spricht und ihm sein Deutschsein abgesprochen wird. Der 18-Jährige spricht mit Personen, die sich mit Rassismus und multipler Identität beschäftigen. Professor*innen wie Iman Attia und Paul Mecheril kommen zu Wort sowie der Autor Mutlu Ergün-Hamaz oder der Diversity-Trainer Lorenz Narku Laing.

Den 1. Juli hat das Netzwerk »Claim« vor fünf Jahren als Gedenktag an antimuslimischen Rassismus ausgerufen. An diesem Tag wurde 2009 die schwangere Muslima Marwa El-Sherbini von einem Rechtsextremen im Dresdner Landgericht getötet. mbn

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.