- Kommentare
- Olaf Scholz und Jusos
Liebesgrüße für Olaf
Für Christian Klemm steht die Glaubwürdigkeit der Jusos auf dem Spiel
Die Jungsozialisten in der SPD sind zum Karnevalsverein mutiert. Laut Juso-Chef Kevin Kühnert steht nämlich eine »überragende Mehrheit« seiner Organisation hinter dem sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Auch die Berliner Juso-Vorsitzende Annika Klose äußerte vorsichtige Sympathie für Scholz, der sich wie kaum ein anderer in seiner Partei für das Zustandekommen dieser Großen Koalition ins Zeug gelegt hat. Man erinnert sich: Kühnert hat wie ein Löwe gegen die GroKo-Neuauflage gekämpft, ist durch jede Talkshow getingelt und hat beinahe jedem Genossen erklärt – ob er es hören wollte oder nicht – , dass die SPD dringend einen Bruch mit der Agenda-Politik braucht. Auch deshalb hat er mit dafür gesorgt, dass Scholz nicht Parteivorsitzender werden konnte.
Mit dem Bundesfinanzminister als Zugpferd wird es keine rot-rot-grüne Bundesregierung geben. Die hat Scholz am Donnerstag zwar nicht grundsätzlich ausgeschlossen, sich aber skeptisch zur Regierungsfähigkeit der Linken geäußert – und damit R2G praktisch eine Absage erteilt. Für ein solches Bündnis haben sowohl Klose als auch Kühnert immer wieder geworben. Die SPD hat seit den Schröder-Jahren viel an Glaubwürdigkeit eingebüßt. Ihrer Jugendorganisation droht nun das gleiche Schicksal.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.